Aktuell sind Mitarbeiter der Fa. Elektro-Firma Rudolf Schmidt im Dorf mit einem Steiger-Fahrzeug unterwegs. Sie wechseln im Auftrag der Firma Westnetz die alten Leuchtstoff-Lampen der Straßenbeleuchtung gegen moderne LED-Leuchten aus. (s. Foto oben: alte Leuchtstofflampe - unten: neue LED).
Nun geht es endlich weiter mit der Baustelle Feuerwehrgerätehaus. Die zunächst geplante sogenannte "Brunnengründung" wegen des Grundwassers abgebrochen werden musste, wird nun die gesamte ausgehobene Baugrube mit Schotter verfüllt und verdichtet. Das sollte jetzt tragen...
Der riesige Haufen mit Bodenaushub, der seit April auf dem Platz vor dem Gemeindehaus gelagert war, wurde in einer einmaligen Aktion der Matzener Landwirte Manuel Epper und Klaus-Peter Weinand mit schwerem Gerät in Eigenleistung entsorgt. Diese Aktion kommt der Feuerwehr zu Gute, die laut Finanzierungsplan Eigenleistungen in Höhe von 25.000 € erbringen muss. Vielen Dank an dieser Stelle für diese tolle Unterstützung!
Die Reinigung der Lagerfläche von Dreck und Schlamm hat die Feuerwehr danach übernommen.
Nachdem mit den offiziellen Spatenstich bereits im April die Baugrube für das neue Feuerwehrgerätehaus ausgehoben worden war, haben jetzt Anfang August die ersten weiteren Arbeiten in der Baugrube begonnen. Die Fa. Herlach aus Morbach hat mit der Errichtung von Holzverschalungen für insgesamt 5 Betonpfeiler für eine sogenannte Brunnengründung begonnen, die die spätere Bodenplatte des Anbaus tragen sollen.
Desweiteren nimmt diese Firma Aus- bzw. Umbauarbeiten im Bestandsgebäude vor. Der eigentliche Anbau, der auf der Bodenplatte errichtet werden soll, befindet sich aktuell in der Ausschreibungsphase.
Cornhole-Turnier begeistert mit guter Stimmung und strahlendem Sonnenschein
Am vergangenen Wochenende fand unser mit Spannung erwartetes Cornhole-Turnier statt – und es hätte kaum besser laufen können! Bei strahlendem Wetter, guter Laune und ausgelassener Stimmung traten 20 Teams gegeneinander an, um sich den begehrten Titel zu sichern.
Am 29.06.2025 haben die Matzener bei der Stichwahl zum Bürgermeister ein wenig anders als andere Stimmbezirke gewählt:
Bei 344 Wahlberechtigten gingen 214 zur Wahl, davon 70 per Briefwahl. Damit liegt die Matzener Wahlbeteiligung mit 62,2% auch dieses Mal über dem städtischen Durchschnitt (44%).
Hier das Matzener Ergebnis:
Das Gesamtergebnis in der Stadt Bitburg sah wie folgt aus:
Das Wahlergebnis im Stimmbezirk Matzen unterscheidet sich deutlich vom Endergebnis der Bürgermeisterwahl am 15.06.2025. Bei insgesamt 344 Wahlberechtigten (272 Urnen- und 72 Briefwahlberechtigte) im Stimmbezirk Matzen haben 210 Personen ihre Stimmen abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag mit 61,0% damit deutlich über dem städtischen Durchschnitt (47%).
Nun gibt es am Sonntag, dem 29.06.2025 eine Stichwahl zwischen den Kandidaten Kandels und Jakobs.
Gemeinsam anpacken für mehr Sicherheit: In Matzen hat sich unter der Leitung der Feuerwehr eine Gruppe freiwilliger Helferinnen und Helfer gegründet, die bei Starkregen- oder Hochwasserlagen im Dorf unterstützen will. Ziel ist es, im Ernstfall schnell Hilfe zu leisten – mit einfachen Mitteln wie Sandsäcken, Nasssaugern, Kleinpumpen oder anderen Hilfsmitteln.
Am 07. Juni 2025 fand die erste Übung in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Matzen statt. Auf dem Programm standen grundlegende Maßnahmen zum Schutz vor eindringendem Wasser sowie der richtige Umgang mit Ausrüstung und Material. Die Teilnehmenden wurden unter anderem in das Befüllen und Verlegen von Sandsäcken eingewiesen und erhielten praktische Tipps zur effektiven Hilfe im Vorfeld und im Schadensfall auch mit ganz einfachen Mitteln.
„Es ist wichtig, dass wir vorbereitet sind“, betonte ein Wehrführer Florian Fuchs. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Unwetterereignisse zunehmen. Umso wertvoller ist das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, im Notfall zu helfen.“
Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit (65 Jahre) konnten jüngst Herta und Josef Sonnen im Kreise ihrer Familie feiern. Den Jubilaren gratulierten vom Eifelkreis der Erste Beigeordnete, MdL Michael Ludwig und für die Stadt Bürgermeister Joachim Kandels.
Auch aus Matzen gratulierten dem ehemaligen Ortsvorsteher und seiner Gattin die amtierenden Ortsvorsteher Harald Grommes und sein Stellvertreter Daniel Franzen im Namen des gesamten Ortsteils. Sie überreichten ein Präsent des Dorfes und wünschten den beiden noch weiterhin viel Gesundheit.
Keine Maifeier wie jede andere im aktiven Dorf Matzen:
Am Maimorgen um 06:00 Uhr wurde festgestellt, dass der Maibaum zerstört und die Krone entwendet worden war. Sofort hatten die Matzener Jungs aus dem Gemeindewald Ersatz besorgt, die Mädels eine neue Krone geschmückt und um 09:00 Uhr stand schon der neue Baum – größer und schöner als der alte.
Am Mittwoch, dem 16.04.2025 fand der symbolische Spatenstich durch Bürgermeister Joachim Kandels, Ortsvorsteher Harald Grommes, Wehrführer Florian Fuchs, Wehrleiter Michael Becker, Wehrführer und Architekt Andrej Pertsch (v.r.n.l) für den Bau des Projektes Erweiterung Feuerwehrgerätehaus und Sanierung des Bestandsgebäudes statt, das damit offiziell gestartet ist.
Wegen der Bauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus, die am 16.04.2025 beginnen, müssen die Glas- und Altkleidercontainer vorübergehend an einem anderen Standort untergebracht werden.
Sie finden die Container jetzt im Lerchenpark an der Einmündung Sonnenpesch. Das scheint auch ein guter temporärer Standort zu sein, weil der Ortvorsteher dort einen direkten Blick darauf hat... ;-)