Bei der Bundestagswahl in Matzen gab es folgende Ergebnisse bei der Urnenwahl im Gemeindehaus Matzen. Nicht enthalten in den Stimmen und Prozentzahlen sind die Stimmen der Briefwähler, die zentral bei der Stadtverwaltung ausgezählt werden. Die Wahlbeteiligung war bei dieser Wahl besonders hoch. Von insgesamt 324 Matzener Wahlberechtigten hatten 129 Briefwahl beantragt. Diese wird zentral bei der Stadtverwaltung ausgezählt und sind daher in der nachstehenden Grafik nicht enthalten.
Von den insgesamt 195 zur Urnenwahl zugelassenen Wähler haben 156 ihre Stimme abgegeben. Damit beträgt die Wahlbeteiligung nur bei der Urnenwahl 80 %, mit Briefwahl erhöht er sich auf fast 88% - ein historisch hoher Wert!
Nachstehend das Ergebnis der ausgezählten 156 Urnenstimmen in Matzen:
Anlässlich der Versammlung der Matzener Jagdgenossen am 28.01.2025 auf dem Sonnenhof war von Landwirten Klage darüber geführt worden, dass Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Tiere häufig einfach an Feld- und Wirtschaftswegen liegen lassen und nicht entsorgen.
(Foto: Sarah Franzen)
Jedes Jahr wieder eine schöne traditionelle Aktion der Kinder in Matzen:
So haben sich auch in diesem Jahr ein ganzes Dutzend Kinder, unterstützt durch ihre Eltern, in Matzen auf den Weg gemacht, um im Rahmen der Sternsingeraktion 2025 an allen Matzener Häusern Segen zu bringen und ein gutes Neues Jahr zu wünschen.
Liebe Mitmenschen aus Matzen,
das Jahr neigt sich seinem Ende zu, die Weihnachtstage und der Beginn eines neuen Jahres stehen bevor.
Wenn wir mit etwas Demut auf das zurückliegende Jahr blicken, erkennen wir, dass es uns mehr oder weniger gut geht. Niemand leidet Hunger oder muss Angst vor Raketen und Bomben haben. Und vor Naturkatastrophen blieb unsere Gemeinde auch verschont.
Am 26. November feierte Christa Melde Ihren 95. Geburtstag im Kreise Ihrer Familie.
Wenn man schon einen zertifizierten "Internationalen Biersommelier" im Dorf hat, sollte man dieses Know-how auch nutzen.
Auch in diesem Jahr wird die Wasserzählerablesung in der Stadt und den Stadtteilen ausschließlich durch Selbstablesung durchgeführt (ausgenommen hiervon sind die Schacht- u. Gartenzähler).
Daher benötigen die Stadtwerke wir Ihre Hilfe: