Am Samstag, dem 20.07.2024, um 12:09 Uhr, wurde die Feuerwehr mit den Einsatzstichwort "Vegetationsbrand gross - B 257 Sonnenhof" alarmiert. Unterhalb des Sonnenhofes stand das Stroh eines frisch abgeernteten Gerstenfeldes lichterloh in Flammen. Scheinbar hatte sich das Stroh an einer heissgelaufenen Bremse einer Quaderballenpresse entzündet.
seit wenigen Wochen steht ein Doppelcontainer auf unserem Dorfplatz vor dem Gemeindehaus. Der Container ist als Ausweichquartier für die Feuerwehr während dem Umbau des Gerätehauses gedacht und ist zum Glück noch nicht bezogen.
Im Zeitraum von Sonntagmorgen, 07. April 2024 bis Mittwochnachmittag, 10. April 2024 haben Unbekannte den Schließzylinder an der Eingangstür mit einer kittharz-ähnlichen Masse zugeschmiert. Allein mit dem Schlüssel war die Tür nicht mehr zu öffnen.
In der Nacht zum 11.02.2024, gegen 03:45 Uhr, meldeten mehrere Anrufer einen Brand im Ortsteil Irsch. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Löschgruppe Matzen und des Löschzugs Stadtmitte fanden eine in Vollbrand stehende, hölzerne Scheune vor, in der Stroh und zwei landwirtschaftliche Anhänger gelagert waren. Die Scheune war bereits bei Eintreffen nicht mehr zu retten. Durch die Vornahme von einem B- und einem C-Rohr unter Atemschutz wurde der Brand bekämpft. <
Am Samstag, dem 20.01.2024 fand im Haus der Jugend in Bitburg das 146. Stiftungsfest der Feuerwehr Bitburg statt, bei dem auch die Matzener Feuerwehr stark vertreten war.
Der mit 20 aktiven Musikern angetretene Spielmannszug Matzen untermalte zu Beginn das Totengedenken musikalisch und schwenkte dann nach dem offiziellen Teil und begeisterte mit einem schmissigen Karnevals-Potpouri den mit ca. 120 Personen vollbesetzten Saal.
Im Löschzug Matzen konnten wir insgesamt vier neue Feuerwehrleute ins Probejahr aufnehmen: Robin Franzen, Luca Schlax, Leon Hintz, Henri Fehrenberg.

Die Matzener Feuerwehrleute waren schnell mit starken Kräften als erste vor Ort und stellten dort einen Schmorbrand in einem Elektroverteiler im Keller des Wohnhauses fest.