
(Foto: Sarah Franzen)
Jedes Jahr wieder eine schöne traditionelle Aktion der Kinder in Matzen:
So haben sich auch in diesem Jahr ein ganzes Dutzend Kinder, unterstützt durch ihre Eltern, in Matzen auf den Weg gemacht, um im Rahmen der Sternsingeraktion 2025 an allen Matzener Häusern Segen zu bringen und ein gutes Neues Jahr zu wünschen.
Wenn man schon einen zertifizierten "Internationalen Biersommelier" im Dorf hat, sollte man dieses Know-how auch nutzen.
Liebe Mitmenschen aus Matzen,
am 08.11. fand unsere diesjährige Martinsfeier statt.
Ich möchte mich bei Allen bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben:
Bei bestem Wetter nahmen am Matzener Aktionstag 64 kleine und große Helferinnen und Helfer teil.
Es wurden mehrere Gruppen gebildet, die sich nach Erhalt eines Tourenplans, sogleich auf den Weg machten.
Ohne entsprechendes Equipment wie Traktoren und Hänger wäre eine solche Aktion nicht zu bewältigen. An dieser Stelle möchte ich mich für das Mitbringen der Gerätschaften bedanken.
Liebe große und kleine Bürger und Bürgerinnen,
wie auch im vergangenen Jahr wollen wir wieder gemeinsam einen Dorf-Aktionstag gestalten, und den achtlos weggeworfenen Unrat verantwortungsloser Menschen beisammen tragen.
Wir wollen in allen Ecken und Hecken räumen und säubern und kleine Reparaturarbeiten durchführen. Es gilt: Viele Hände, rasches Ende!
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum ? ...Liebe Matzener,
die Matzener Höttenjungen bieten auch in diesem Jahr wiederum den schon bekannten "Dorf-Service" an und kommen Eure ausgedienten Weihnachtsbäume abholen:
Bitte legt die ausgedienten Weihnachtsbäume
am Samstag, dem 13. Januar 2023, ab 09:00 Uhr,
gut sichtbar an die Straße zur Abholung bereit!
Zum diesjährigen Aktionstag am 25.03.2023 in Matzen versammelten sich über 40 kleine und große Bürger und Bürgerinnen.
Bis ca. 10:00 Uhr am Vormittag war es noch sehr regnerisch und der Ortsvorsteher dachte schon über ein Verschieben der Aktion nach. Doch der Himmel riss an vielen Stellen auf - das Wetter war den Matzenern dann für mehrere Stunden hold. So konnte dann die Säuberung der Feldwege und Flure starten.
Viele Eltern kamen mit Ihren Kindern, um gemeinsam den Dreck anderer Menschen aus den Ecken und Winkeln der Landschaft hervor zu kramen und in Mülltüten zu verbannen.
Liebe große und kleine Bürger*innen,
wie auch im vergangenen Jahr 2022 wollen wir wieder gemeinsam einen Dorf-Aktionstag gestalten, um Reparaturen im Ort durchzuführen, und den Unrat verantwortungsloser Mitbürger beisammen zutragen. Je früher, desto besser damit wir in allen Ecken und Hecken räumen und säubern können, bevor die Natur uns wieder mit frischen Grün erfreut.
Ich bitte Euch herzlich an dieser schönen, gemeinschaftlichen, sinnvollen Aktion teilzunehmen. Hoffen wir dass die Sonne lacht, zu mindestens der Himmel uns keinen Regen macht..
Hiermit lade ich auch Dich/Euch herzlich ein, in diesem Jahr (wieder?) mitzumachen. Wir treffen uns am Samstag, dem 25. März 2023, um 10:00 Uhr, am Gemeindehaus.
Euer Ortsvorsteher
Paul Sonnen
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum ? ...Liebe Matzener,
die Matzener Höttenjungen bieten auch in diesem Jahr wiederum den schon bekannten "Dorf-Service" an und kommen Eure ausgedienten Weihnachtsbäume abholen:
Bitte legt die ausgedienten Weihnachtsbäume am Samstag, dem 28. Januar 2023, ab 09:00 Uhr, gut sichtbar an die Straße zur Abholung bereit!
Zuverlässig wie in jedem Jahr traten erneut viele fleißige Helfer*innen aus Matzen, aber auch aus Bitburg allen Altersstufen zur Reinigung von Wald- und Feldwegen, Hecken, Ecken und all möglichen Verstecken an, und trugen einen großen LKW mit Unrat zusammen, die dort von achtlosen Bürgern entsorgt wurde.
Von unseren ca. 390 Mitbürgern zählenden Bitburger Stadtteil kamen in diesem Jahr 61 große und kleine Bürger*innen am Gemeindehaus zusammen, um verschiedene gemeinnützige Arbeiten für das Dorf zu verrichten.
Schwerpunkt bildete die Sammlung von Müll und Unrat auf der Matzener Gemarkung.
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum ? ...Liebe Matzener,
die Matzener Höttenjungen bieten trotz Corona auch in diesem Jahr wiederum den schon bekannten "Dorf-Service" an und kommen Eure ausgedienten Weihnachtsbäume abholen:
Bitte legt die abgeschmückten Bäume am Samstag, dem 22. Januar 2021, ab 09:00 Uhr, gut sichtbar an die Straße zur Abholung bereit!
Der Zugang zum Dorfgemeinschaftshaus und Spielplatz war bisher von der Lerchenstraße her nur über die Treppe am Spielplatz erreichbar. Um diesen Weg auch für Mütter mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer zu verbessern, wurde als "Bypass" neben der Treppe eine neun Meter lange und 1,50 Meter breite Rampe angelegt.
Auch wenn diese Rampe aufgrund der örtlichen Topographie mit 6 % Gefälle nicht "formell" behindertengerecht gebaut werden konnte, bringt sie dennoch eine erhebliche Verbesserung und Verkürzung des Weges von und zum Gemeindehaus.
Am 30.10.2021 fand ein verspäteter Aktionstag in und um Matzen statt. Corona bedingt durfte man bisher keine Dorfreinigungsaktion durchführen. Ende September kam dann doch eine Erlaubnis diese wichtige Gemeinschaftsarbeit durchführen zu dürfen.
Leider war das Wetter nicht wie man es sich gewünscht hätte. Es regnete nahezu während der ganzen Aktionszeit.
Dennoch kamen ca. 30 Helfer*innen um Unrat an Feldwegen, Hecken und am Matzenbach, der noch vom Starkregenereignis einige „Souvenirs“ in seinem Bette bereithielt, zu entfernen.
Gleich sechs „Hotels“ auf einmal wurden in Matzen im Zuge eines echten „Win-Win-Win-Projektes“ an einem Tag errichtet: Auf den sechs Plätzen am Wasserhäuschen, Kirchplatz, Donatusplatz, Lerchenpark, Bour und dem Spielplatz wurde jeweils ein großes Insektenhotel errichtet. So wollen die Matzener die Artenvielfalt im Dorf und vor allem die Sensibilisierung der Bevölkerung für den Artenschutz stärken.
An den Matzener Plätzen stehen die Hotels jetzt sichtbar an prominenter Stelle und sind als Lern- und Beobachtungsobjekte für alt und jung gut erreichbar.
Liebe Matzener,
das Haus der Jugend ist auch für uns Matzener eine der wichtigsten Einrichtungen der Jugendarbeit und verdient unser aller Unterstützung.
Aktuell sammelt man dort für einen guten Zweck: Wenn Sie Kronkorken, Briefmarken und alte Handys haben, können Sie mit dem "vermeintlichen Müll" Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche unterstützen. Sie können von Mo.-Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr im Haus der Jugend Ihre "Schätze" abgeben. Dort stehen im Foyer Sammelbehälter bereit.
Nährere Infos erhalten Sie im HdJ-Flyer - klicken Sie dazu auf das Logo des HdJ.
Ihr Paul Sonnen
Ortsvorsteher
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum ? ...Liebe Matzener,
die Matzener Höttenjungen bieten trotz Corona auch in diesem Jahr wiederum den bekannten "Dorf-Service", Eure Weihnachtsbäume abzuholen:
Bitte legt die abgeschmückten Bäume am Samstag, dem 23. Januar 2021, ab 09:00 Uhr gut sichtbar an die Straße zur Abholung bereit!
Liebe Matzener,
leider konnten aufgrund der Corona-Pandemie und der geltenden Beschränkungen unser traditioneller St.-Martins-Umzug mit dem Spielmannszug, die Feier im Gemeindehaus und auch die Verlosung nicht stattfinden. Wir wollten uns aber auch nicht ganz dem Virus ergeben:
Daher haben wir am 06.11.2020 anstatt mit Pferd und Spielmannszug in diesem Jahr mit unserem Matzener Feuerwehr-Auto und dem Abspielen von St.-Martins-Liedern einen "Umzug" durch das Dorf gemacht.
Die Matzener Grillhütte ist in die Jahre gekommen, so war es nötig, diese Anlage aufzufrischen. Gerade jetzt in Zeiten von Corona bot sich die Gelegenheit diese nötigen Arbeiten anzugehen.
Von unserem Gemeindearbeiter Rudolf Weides wurden nunmehr Grillhütte und Toilettenanlage renoviert:
Liebe Matzener,
viele von Ihnen haben es im Dorf mitbekommen:
Am 03. und 04. August 2020 war ein Filmteam im Auftrag des Südwestfunks in Matzen und hat dort im Rahmen der Reihe „Hierzuland“ ein Portrait über die größte und älteste Straße in Matzen, die Donatusstraße, gedreht.
Die Ausstrahlung erfolgte am Montag, dem 17.08.2020, um 18:45 Uhr, im Fernsehprogramm des SWR.
Die Schutzhütte auf dem Höttenplatz, von der man einen herrlichen Blick über das Dorf und die Landschaft hat, sieht wieder wie neu aus.
Unser Gemeindemitarbeiter Peter Weimann hat die erforderlichen Mäharbeiten getätigt. Anschließend hat der Städtische Bauhof mit einem Hochdruckreiniger die Schutzhütte rundherum gereinigt. Zum Finale hat Rudolf Weides mit einer Sprühpistole einen neuen Schutzanstrich auf die Hütte angebracht.
Liebe Matzener,
ich bedanke mich ganz herzlich bei den kleinen und auch den großen Klapperkindern im Jahr 2020. Ein solches Klappern hat es niemals vorher gegeben und wird auch hoffentlich nie wieder stattfinden (müssen).
Ich freue mich, dass so viele zuverlässig und pünktlich teilgenommen haben. Wäre das Klappern ganz weggefallen, hätte uns allen im Dorf etwas gefehlt! Wir können stolz sein, dass der Zusammenhalt im Ort so toll funktioniert und dass allen unser Brauchtum so viel bedeutet. Das zeichnet unsere dörfliche Struktur und unsere Matzener Identität aus.
eine gute Idee kann immer noch weiter verbessert werden:
So ist es im Moment mit der Idee von Kerstin Schmitt, die als "Gegenmittel" gegen die Langeweile während der "kontaktarmen Zeit" Bücher im Buswartehäuschen zur Verfügung stellt.
Diese Idee haben andere Matzener aufgegriffen und haben weitere Materialien - insbesondere für Kinder - gespendet: