Liebe Matzener Mitbürger*innen,
im letzten Jahr schrieb ich, dass die meisten wohl das Weihnachtsfest traditionell bei den Lieben zu Hause verbringen. Nun muss der Kreis der Lieben ganz energisch eingeschränkt sein.
Aus bekannten Gründen durften wir in diesem Jahr viele Vorhaben nicht verwirklichen. So mancher Mitbürger freute sich auf das ein oder andere Zusammenkommen, sei es eine Veranstaltung, ein Fest oder sonst ein Event. Doch leider stellt das Jahr 2020 alles auf den Kopf. Das ganze Dorfleben leidet unter der Pandemie.
Ich denke hier besonders an unsere Matzener Vereine. Sei es DJK, Karnevalsverein, Spielmannszug, Feuerwehr, Seniorengymnastik, Aerobic Gruppe, sowie alle Mitbürger*innen, die zusammen kommen, um ihre Gemeinsamkeiten zu leben und zu praktizieren. Auch die Jugendlichen dürfen ihre regelmäßigen Treffen im Jugendraum nicht umsetzen.
Zwischen allen Hindernissen und Einschränkungen, konnten wir aber auch einige Events angehen.
So wurde an Ostern mal anders geklappert als sonst. An dieser Stelle möchte ich den Jugendlichen danken, die das verwirklicht haben.
Großes Glück hatten wir, als der SWR in Matzen zu Gast war. Das Wetter hat einigermaßen gepasst und es gab zu diesem Zeitpunkt keinen Lockdown. So konnten wir die Aufnahmen des SWR vom 03/04.08.2020 am 17.08.2020 in der Landesschau sehen.
Für viele Ur-Matzener ist es ist eine Tradition, zum 07. August das Donatusfest zu feiern.
Dazu gehört ebenso traditionell eine Heilige Messe. Diese sollte zunächst wegen der Pandemie nicht stattfinden. Aber auf Initiative des Ortsvorstehers und Pastor Weber konnte bei sehr gutem Wetter auf dem Vorplatz des Matzener Dorfgemeinschaftshauses eine Hl. Messe zelebriert werden. Hier sei allen Helfer*innen die das ermöglicht haben, herzlich gedankt.
Ich möchte auch nicht versäumen zu erwähnen, dass unsere Feuerwehr, die anstatt der sonst üblichen Begleitung des Martinszuges, mit dem Einsatzfahrzeug von Haus zu Haus fuhr und mit Martinslieder-Beschallung die Brezel verteilt hat.
Im September konnten wir mit einem Spatenstich endlich den Startschuss für unser Neubaugebiet „Dorfwiese“ beginnen.
Es wurde eine Bürgerhotline „Matzen hilft“ eingerichtet um etwaige Unterstützungen zu geben. Diese Hotline musste aber bis dato kaum in Anspruch genommen werden. Das werte ich als gut. Denn das heißt, dass hier in Matzen die Versorgung mit dem Wichtigsten innerhalb der Familien, Nachbarschaften und Freundeskreise gut funktioniert. Dennoch scheuen sie nicht bei Notsituationen die 06561 98001 anzurufen.
In der Hoffnung dass es im kommenden Jahr wieder aufwärts geht, verbleibe ich als Ortsvorsteher, auch im Namen von Bürgermeister Joachim Kandels, mit dem herzlichen Wunsch, dass Sie/Ihr alle gesund, glücklich und zuversichtlich in das Jahr 2021 gehen könnt.
Euer
Paul Sonnen
Ortsvorsteher