headmatzen

2019 - Ganz viele Matzener Klapperkinder

2019 04 18 Matzener KlapperkinderEine ganz erfreuliche Entwicklung hat die Pflege des alten Brauchtums, des Osterklapperns, in Matzen genommen:

Bisher war es nur den Matzener "Jungen" vorbehalten, den Dienst der Glocken zu übernehmen, die der Überlieferung nach über Ostern nach Rom geflogen sind. Nun, seit 2019, sind auch die Matzener Mädchen dabei, wenn dieser uralte Brauch im Dorf gepflegt wird.

Wie kam das?

In Matzen gehen traditionell die Kinder, die zur Kommunion kommen bis zu dem Jahrgang, der aus der Schule kommt (bisher 3. bis 9. Schuljahr) klappern.  Da diese aber im Dorf in den letzen Jahren zu wenig geworden sind (leider sind nie alle aus den entsprechenden Jahrgängen mitgegangen), haben die Kinder in diesem Jahr nach intensiver gemeinsamer Beratung sich dafür entschieden, ab sofort "auch die Mädchen mitzunehmen".

Wir können uns daher in diesem Jahr über eine besonders große Zahl an Klapperkindern freuen. Am Gründonnerstag (s. Foto am neuen Bour - Klick auf Foto für Vergrößerung) fand sich die stattliche Schar von 16 Klapperkindern zusammen, die wie man sehen kann gerne dieses Brauchtum übernommen haben und aktiv weiterpflegen. Daher geht an dieser Stelle schon mal ein herzlicher Dank an alle Matzener Klapperkindern!

Und noch weiter zur Info an alle Interessierten:
In Matzen wird (anders als in den meisten Dörfern) "im Takt" geklappert. Die Klapperkinder stellen sich in Reihen auf und dann ruft der "Hauptmann": "Drei - Vier !!!" Und dann erst wird jeweils im Takt ein halbe Umdrehung an der Klapper gedreht, so dass ein Rhythmus wie " Rapp - Rapp - Rapp - Rapp " entsteht, der durch die Straßen hallt. Das hört sich zwar ein wenig militaristisch an, wurde aber nach Aussagen von älteren Matzenern, die ich befragt habe, schon in den 1920er und 30er Jahren genau so in Matzen gemacht...

Und auch dies soll noch erwähnt sein:
Die Klapperkinder kommen traditionell am Ostersonntagmorgen in alle Häuser und erbitten ihren Klapperlohn. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich die Matzener angesichts dieser besonders stattlichen Schar von Klapperkindern auch entsprechend erkenntlich zeigen würden. (Die Kinder freuen sich über jedes Ei und jeden Euro). Bitte tragen Sie daher mit Ihrer Spende an die Kinder auch mit dazu bei, diese schöne alte Tradition weiterhin in Matzen erhalten bleibt und dass wir weiterhin so viele junge engagierte Brauchtumspfleger haben!

Frohe Ostern wünscht Euch allen
Euer Ortsvorsteher
Hermann Josef Fuchs