headmatzen

2018 - Jugendarbeit - Akteure gesucht !

2018 Mobile JugendarbeitLiebe Matzener,
mit der kreisweiten Einführung der hauptamtlichen Stellen der offenen-mobilen Jugendarbeit im Eifelkreis soll ein landesweites Konzept flächendeckende Anwendung finden. Ein solches Konzept bedarf in einem so großen Landkreis einer „Übersetzung“ in lokale Ausgestaltungsmöglichkeiten für jede VG bzw. die Stadt Bitburg. Das Konzept ist so angelegt worden, dass es den Rahmen der Ausgestaltung offener-mobiler Jugendarbeit bildet und entsprechend Gestaltungsspielräume für eine lokale Umsetzung ermöglicht bzw. an bereits Bewährtem anknüpft. Diese lokale „Übersetzung“ soll in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort erfolgen. Ein Profilworkshop am 22.10.2018, von 17:00 bis 20:00 Uhr dient als Auftakt dieses Prozesses. Für die Teilnahme an diesem Workshop werden für Matzen noch Akteure gesucht, die sich hier im Ortsteil in der Jugendarbeit engagieren wollen.
Wer teilnehmen möchte, möge sich bitte (per Mail) bei mir oder bei Herrn Peter Klein (Kontaktdaten siehe unten -  weiterlesen..) melden.

Folgendes soll im Workshop erarbeitet werden:

  • Wie geht es unserer Jugend in der Stadt Bitburg?
  • Mit welchen Angeboten sind die jungen Menschen gut versorgt?
  • Wo sehen wir Handlungsbedarf, welchen sich die offene-mobile Jugendarbeit annehmen sollte?
  • Was bedeutet für uns offene-mobile Jugendarbeit in der Stadt Bitburg?
  • Welche Schnittstellen haben wir bereits gut abgedeckt? Welche wollen wir intensivieren?
  • Welche überregionalen Kooperationen wollen wir weiterentwickeln?

Gemeinsam wollen wir an diesem Tag die Themen bündeln, die wir in den nächsten Jahren im Rahmen der offenen-mobilen Jugendarbeit stärken wollen und diskutieren, wo Schnittstellen und Kooperationen intensiviert bzw. aufgebaut werden können.
Sie erhalten als Anlage das Rahmenkonzept des Eifelkreises Bitburg-Prüm zur Ausgestaltung der offenen-mobilen Kinder- und Jugendarbeit.

Der Workshop findet statt am Montag 22.10.2018 von 17- 20 Uhr im Haus der Jugend Bitburg.

17.00 - 17.30 Uhr   Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
Fragen der Teilnehmer zum Kreiskonzept (Moderation ism) 
17.30 - 18.00 Uhr      Vorstellung der Bestandsaufnahme in den Stadtteilen (P. Klein)
18.00 - 19.00 Uhr Anreicherung und Aufnahme zusätzlicher Ideen (Moderation ism)
19.00 - 19.45 Uhr  Mobile Jugendarbeit in der Stadt Bitburg und den Stadtteilen:
Festlegung der Ziele für die nächsten Jahre (Moderation ism)
19.45 -20.00 Uhr Abschlussrunde (Moderation ism)
ab 20.00 Uhr Ausklang

Für die Planung des Workshops geben Sie uns bitte eine Rückmeldung bis zum 17.09.18 an die E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Peter Klein
Mobile Jugendarbeit in der Stadt Bitburg
Mobiltelefon 0176 - 800 266 37
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.