Am Mittwoch, dem 16.04.2025 fand der symbolische Spatenstich durch Bürgermeister Joachim Kandels, Ortsvorsteher Harald Grommes, Wehrführer Florian Fuchs, Wehrleiter Michael Becker, Wehrführer und Architekt Andrej Pertsch (v.r.n.l) für den Bau des Projektes Erweiterung Feuerwehrgerätehaus und Sanierung des Bestandsgebäudes statt, das damit offiziell gestartet ist.
Wegen der Bauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus, die am 16.04.2025 beginnen, müssen die Glas- und Altkleidercontainer vorübergehend an einem anderen Standort untergebracht werden.
Sie finden die Container jetzt im Lerchenpark an der Einmündung Sonnenpesch. Das scheint auch ein guter temporärer Standort zu sein, weil der Ortvorsteher dort einen direkten Blick darauf hat... ;-)
Der diesjährige Aktionstag fand bei bestem Wetter und mit zahlreicher Beteiligung statt. Über 65 große und kleine Helferinnen und Helfer waren dabei und haben Ihren Beitrag für die Umwelt und das Gemeinschaftsleben im Ort geleistet.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und die gute Sache auch finanziell unterstützt haben.
Und vielen Dank für die guten Gespräche beim anschließenden gemütlichen Beisammensein.
Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung.
Euer Harald Grommes
(Ortsvorsteher)
Wie die Stadtverwaltung auf den sozialen Medien mitteilt, kommt es in den kommenden vier Monaten zu temporären Verkehrseinschränkungen im Dorf.
In der Zeit vom 09.04.2025 bis zum 15.08.2025 finden in der gesamten Ortslage Matzen Kanalsanierungsarbeiten statt.
Schadhafte Kanalstränge werden im sogenannten "Inliner-Verfahren" von innen mit einem harzgetränkten Schlauch, der im Kanalrohr aufgeblasen wird, versehen. Damit kann der Kanal grabenlos wieder abgedichtet werden. Diese Technik wurde auch schon vor Jahren im Bereich der oberen Donatusstrasse erfolgreich eingesetzt.
Überall dort, wo gerade gearbeitet wird, kommt es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.
Alle Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.
Bei der Bundestagswahl in Matzen gab es folgende Ergebnisse bei der Urnenwahl im Gemeindehaus Matzen. Nicht enthalten in den Stimmen und Prozentzahlen sind die Stimmen der Briefwähler, die zentral bei der Stadtverwaltung ausgezählt werden. Die Wahlbeteiligung war bei dieser Wahl besonders hoch. Von insgesamt 324 Matzener Wahlberechtigten hatten 129 Briefwahl beantragt. Diese wird zentral bei der Stadtverwaltung ausgezählt und sind daher in der nachstehenden Grafik nicht enthalten.
Von den insgesamt 195 zur Urnenwahl zugelassenen Wähler haben 156 ihre Stimme abgegeben. Damit beträgt die Wahlbeteiligung nur bei der Urnenwahl 80 %, mit Briefwahl erhöht er sich auf fast 88% - ein historisch hoher Wert!
Nachstehend das Ergebnis der ausgezählten 156 Urnenstimmen in Matzen:
Anlässlich der Versammlung der Matzener Jagdgenossen am 28.01.2025 auf dem Sonnenhof war von Landwirten Klage darüber geführt worden, dass Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Tiere häufig einfach an Feld- und Wirtschaftswegen liegen lassen und nicht entsorgen.
(Foto: Sarah Franzen)
Jedes Jahr wieder eine schöne traditionelle Aktion der Kinder in Matzen:
So haben sich auch in diesem Jahr ein ganzes Dutzend Kinder, unterstützt durch ihre Eltern, in Matzen auf den Weg gemacht, um im Rahmen der Sternsingeraktion 2025 an allen Matzener Häusern Segen zu bringen und ein gutes Neues Jahr zu wünschen.
Am 26. November feierte Christa Melde Ihren 95. Geburtstag im Kreise Ihrer Familie.
Wenn man schon einen zertifizierten "Internationalen Biersommelier" im Dorf hat, sollte man dieses Know-how auch nutzen.