headmatzen

2018 - Gymnastikgruppe 50plus in Matzen

2018 DRK Bildungswerk Eifel Mosel HunsrueckLiebe Matzener,
ich freue mich, dass wir neben unseren Angeboten für die Jugend (im Jugendraum und den Vereinen) jetzt auch für unsere Senioren neben dem Seniorentag und dem ehrenamtlichen Fahrdienst ein weiteres Angebot unterbreiten können, das für alle fußläufig erreichbar ist:
In Zusammenarbeit mit dem DRK-Bildungswerk planen wir eine "Senioren-Gymnastikgruppe 50plus" in Matzen, die im Gemeindehaus an einem Vormittag für ca. eine Stunde "trainiert". Übungsleiterin des DRK-Bildungswerkes wird Frau Ulrike Altringer hier aus Matzen sein.

Klicken Sie auch auf das Logo rechts bzw. auf diesen Link für das Einladungs-Plakat.

Nähere Informationen erhalten Sie aber auch zum Seniorentag am 18.11.2018 und über einen Flyer, der noch im Ort verteilt wird.

2018 - Motorsägenkunst am Gemeindehaus

2018 10 03 Eule4Die alte Fichte am Gemeindehaus war im oberen Bereich abgestorben und musste im Sommer 2018 gefällt werden.

Aus dem Stamm schnitzte am 03.10.2018 der Motorsägenkünstler Michael Grossmann aus Oberkail eine Eule. Dieses Tier als Symbol der "Weisheit" passt gut zu unserer ehemaligen Schule und passt auch in Anlehung an unseren Karnevalsverein.

Innerhalb weniger Stunden verwandelte er mit seinen Spezial-Motorsägen den Baumstumpf in einen ansehnlichen Raubvogel.

2018 - Ehrenamtlicher Fahrdienst in der Stadt Bitburg

2018 Ehrenamtlicher FahrdienstLiebe Matzener,
in der Stadt Bitburg wurde ein ehrenamtlicher Fahrdienst für Senioren als Angebot der "Engagierten Stadt" in Verbindung mit der Elisabethkonferenz eingeführt. Für mobilitätseingeschränkte Senioren (70+) die nur begrenzt auf eigene Fahrdienste oder auf die Familie zurückgreifen können, werden jeden Mittwoch Fahrten innerhalb des Stadtgebietes Bitburg durchgeführt.

Anmeldungen nimmt das Koordinationsteam unter Tel. 6001-125 entgegen.

Das Angebot "kostet" nichts: Die ehrenamtlichen Fahrer führen die Fahrten mit ihren eigenen PKWs durch. Es wäre schön, wenn die Senioren eine kleine Spende tätigen. (Im Auto steht eine Spardose für Spenden). Diese Spenden werden verwendet, um den Fahrern ihren Aufwand zu erstatten oder notwendigenfalls mal eine Reinigung o.ä. zu bezahlen…

Sofern Sie in der Nachbarschaft eine Oma/einen Opa, Mutter, Vater, Freund oder Freundin haben, für die das Angebot interessant wäre, geben Sie das bitte so weiter. Gesucht werden auch noch Personen, die sich ehrenamtlich im Koordinations- oder Fahrerteamn engagieren wollen. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Frau Melanie Enders, Tel. 6001-123.

2018 - Matzener Mond-Event

2018 07 27 Einweisung Mond EventÜber 70 Teilnehmer verzeichneten die Initiatoren beim jüngsten "Matzener-Event" anläßlich der Mondfinsternis am 27. Juli 2018.

Auf Initiative von Paul Sonnen hatten die Matzener anläßlich des einmaligen astronomischen Ereignisses ein kleines Dorf-Event organisiert: Insgesamt fünf Gruppen umwanderten am Abend der Mondfinstenis das Dorf und mussten an sieben Stationen Rätsel und allgemeine Wissenfragen lösen. Auch wurde u. a. gefragt, wie hoch Matzen über dem Meeresspiegel liegt, wievel Einwohner es gibt und wann Matzen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Teilnehmer nahmen mit Begeisterung an dem Dorfquiz teil.

2018 - Mondfinsternis und Dorfquiz - Machen Sie mit!

Hallo liebe Matzener,
am Freitag, dem 27. Juli  2018, findet ab 19:30 Uhr  (Treffpunkt am Gemeindehaus) ein Event in Matzen statt. Es geht hier um Spaß & Wissen für jung und alt:
Wir führen eine Abend- bzw. Nachtwanderung (ca. 3-4 km) über die Matzener Flur durch. An verschiedenen Stationen werden Quizfragen und Rätsel gestellt. Stockbrotbacken und Grillwürstchen werden ebenfalls angeboten.

2018 - Matzener Aktionstag

2018 04 07 Matzener AktionstagTüchtig geputzt, gestrichen, installiert und aufgeräumt wurde am Samstag, dem 07. April 2018 in Matzen und Irsch.

Wiederum beteiligten sich 50 Helferinnen und Helfer am diesjährigen Aktionstag.

Mit insgesamt fünf Fahrzeug-Trupps wurden Wirtschaftswege abgefahren und Unrat eingesammelt.

2017 - Matzener Aktionstag

2017-04-08-Aktionstag-klein.jpg Der Osterputz in Matzen ist gelungen!

Bei allerschönstem Frühlingswetter hätten die Matzener fast eine neue Rekordbeteiligung beim diesjährigen „Matzener Aktionstag“ verbuchen können, wenn sich nicht eine Reihe von langjährigen „Stamm-Helfern“ wegen Erkrankung bzw. sonstiger Termine abgemeldet hätten.

So kamen dieses Jahr in Matzen und Irsch „nur“ 62 Helfer zusammen. (Bei 420 Einwohnern ist das eine Beteiligungsquote von 15% - das gibt´s sonst wohl nirgendwo!)

2016 - Klimaschutzpreis 2015

2015-Klimaschutzpreis.jpg Der Klimaschutzpreis des RWE für das Jahr 2015 geht (wieder) nach Matzen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 28.04.2016 überreichte RWE-Regionalleiter Michael Arens die Urkunden des Klimaschutzpreises 2015 für die drei Matzener Vereine.

2016 - Matzener Aktionstag

2016-04-09-Aktion-Saubere-Landschaft.jpg Wie in Matzen üblich war die Beteiligung am diesjährigen „Matzener Aktionstag“ wieder enorm. Mit über 50 Helferinnen und Helfern konnte zwar der Rekord des vergangenen Jahres nicht geknackt werden, aber auch diese Zahl an Aktiven ist für ein 420-Seelen-Dorf phantastisch.

2016 - Einladung zum Matzener Aktionstag

Liebe Matzener,
unsere diesjährige "Aktion Saubere Landschaft" ist am

Samstag, dem 9. April 2016, um 10:00 Uhr.

2015 - Willkommenstreff für Flüchtlinge in Matzen

2015-11-22-Willkommenstreff-Matzen.jpg Über 70 Personen hatten die Einladung des Willkommens-Team des „Kirchlichen Netzwerk Flüchtlingshilfe Bitburg“ angenommen und waren ins Gemeindehaus Matzen zum Willkommen-Cafe gekommen.

Nach der Begrüßung durch die Organisatorin Gabriele Bär stellte Ortsvorsteher Hermann Josef Fuchs mit einer bunten Bildpräsentation das Dorfleben und die Eifeler Bräuche, wie sie in Matzen gepflegt werden, vor. Der Vortrag wurde von Helfern jeweils in englische und arabische Sprache übersetzt.

2015 - Einladung Matzener Aktionstag

logo-saubere-landschaft.jpgLiebe Matzener,
am kommenden Samstag, dem 28. März 2015, um 10:00 Uhr, treffen wir uns am Gemeindehaus zum diesjährigen "Matzener Aktionstag". Wir wollen vor Ostern wie gewohnt wiederum unsere alljährliche Säuberungsaktion in und um Matzen und Irsch durchführen. Auch kleinere Reinigungs- und Reparaturarbeiten am Spielplatz, Gemeindehaus, Friedhof und Bolzplatz stehen an.

2014 - Besuch aus Amerika

Anfang Juli 2014 erhielt ich als Ortsvorsteher eine E-Mail, in dem mir Mr. Ed Langer aus Wisconsin/USA, mitteilte, dass er am 05.09.2014 zusammen mit seinen beiden Brüdern und ihren Ehefrauen Matzen besuchen wollten. Sie sind auf der Suche nach ihren Vorfahren, von denen eine Frau Katharina Heinz, geb. 12.07.1807 in Matzen, gewesen war. Die Reise war professionell ausgearbeitet worden von einem Unternehmen "Routes to the Roots".

2013 - Matzen gewinnt RWE-Klimaschutzpreis

2013-12-09-Klimaschutzpreis.jpg Vor einigen Tagen konnte die Matzener Gruppe  „MAT“  ( „Matzener Aktions – Tag“) aus den Händen des Leiters der Region Trier des RWE, Michael Arens, den Klimaschutzpreis 2013 entgegennehmen.
Stellvertretend für die über 50 aktiven Matzener, die jedes Jahr beim Aktionstag mitmachen, nahmen Harald Grommes und Johannes Welt die Verleihungsurkunde entgegen.

2013 - Glühweinabend

2013-11-30-Gluehweinabend.jpgUnser diesjähriger Glühweinabend am Samstag, dem 30.11.2013 im historischen "Baachen-Ecken" war wieder ein toller Erfolg. Viele Gäste besuchten die Veranstaltung am Samstagabend in Matzen und verbrachten ein paar gemütliche Stunden in geselliger Runde in dem besonderen Ambiente dieser sehr schön hergerichteten "Ecke" des Dorfes. Allen Beteiligten an der Veranstaltung, den Helfern, den Stiftern, den Gästen und vor allem der Familie Boor sage ich an dieser Stelle als Ortsvorsteher einen besonderen Dank der Dorfgemeinschaft. Der Erlös der Veranstaltung kommt nämlich Projekten im Dorf zu Gute.

Hermann Josef Fuchs
Ortsvorsteher

2013 - Einladung zum Glühweinabend

2013-11-30-Einladung-Gluehweinabend.jpg Am letzten Samstag im November, am 30.11.2013, ab 18:00 Uhr, veranstalten wir in Matzen wieder einen gemütlichen Glühweinabend im historischen "Baachen-Ecken" in der Donatusstraße 10-12. Alle sind herzlich eingeladen, bei Glühwein, Punsch, Waffeln und anderen Köstlichkeiten einen gemütlichen Winterabend zu verbringen. Hier besteht die Gelegenheit zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit und für einen vorweihnachtlichen Gedankenaustausch.

Im Hause ist auch ein Adventsbasar aufgebaut, auf dem es Selbstgestricktes, Selbstgebackenes, Selbstgebranntes und andere guten Sache zu kaufen gibt. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Dorfgemeinschaft bestimmt.

Spenden (selbstgebastelt, selbstgebacken, selbsteingekocht, selbstgebrannt usw. ) sind herzlich willkommen und können beim Ortsvorsteher oder der Familie Boor abgegeben werden.

Für das tolle Engagement aller Helfer bedanke ich mich jetzt schon im Voraus und lade alle herzlich zu unserem "Glühweinabend" ein.

Hermann Josef Fuchs
Ortsvorsteher

2014 - Matzener Aktionstag

Am Samstag, dem 05. April haben wieder fast fünfzig Helferinnen und Helfer beim Matzener Aktionstag 2014 mitgemacht. In insgesamt acht Fahrzeug- und Fußgruppen eingeteilt wurden alle Matzener und Irscher Wirtschaftswege abgefahren und Müll eingesammelt.

Obwohl die Müllmenge nachgelassen hat, mussten in diesem Jahr aber leider umweltgefährdende Abfälle, nämlich Kanister mit Altöl und auch Bauschutt festgestellt und entsorgt werden. An der Aktion beteiligten sich viele Matzener Kinder, die Jugendgruppe aus dem Räumchen, der Matzener Jagdpächter, die Freunde des Vereinslokals der Kleingartenanlage sowie viele weitere Matzener Bürgerinnen und Bürger.

Am Aktionstag wurden darüber hinaus von weiteren Matzener Helfern Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gemeindeeinrichtungen durchgeführt: Zwei Handwerker brachten neue Lüftungsgitter am Gemeindehaus an, eine Gruppe montierte ein repariertes Kinderspielgerät auf dem Spielplatz, eine weitere Gruppe führte eine Wartung der großen Rolläden am Gemeindehaus durch.

Im Anschluss trafen sich die fast 50 Helferinnen und Helfer auf der Grillhütte, wo es zum Dank für den gemeinnützigen Einsatz Schwenker und Würstchen gab.
 
Als Ortsvorsteher bin ich richtig stolz über diese wiederum riesige Beteiligung in Matzen. Daher auch an dieser Stelle nocheinmal ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, unser Dorf in Ordnung zu halten.

„Wir sind nicht die Deppen, wenn wir den Müll wegräumen, den andere respektlos weggeworfen haben. Die Deppen sind die, die achtlos unser Dorf und unsere Landschaft verschandeln!“

Hermann Josef Fuchs
Ortsvorsteher

 Fotos vom Aktionstag finden Sie über diesen Link oder einen Klick auf das Bild.

2013-RWE Aktion - Neue Spielplatzschaukel

2013-09-13-RWE-Aktion-Spielplatzschaukel.jpgWilli Schäfer freut sich: Durch seine Mithilfe konnte für den Spielplatz am Gemeindehaus Matzen eine neu, robuste Doppelschaukel beschafft werden. Die alte hölzerne Schaukel auf dem beliebten Matzener Spielplatz war morsch und musste vom Städtischen Bauhof aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.

Willi Schäfer stellte bei seinem ehemaligen Arbeitgeber, dem RWE, einen Antrag im Rahmen der Aktion „RWE-Aktiv vor Ort“. Und so übernahm das RWE die Kosten für die Beschaffung einer neuen Metallschaukel. Vor Ort wurde ein entsprechendes Fundament für die neue Schaukel ausgehoben und das Stahlgerüst einbetoniert. Mit speziellen Holzhackschnitzeln wurde der vorgeschriebene Fallschutz fachgerecht angelegt.

Unser Bild zeigt die Matzener Kinder bei der „Übernahme“ der neuen Schaukel und unseren Willi Schäfer bei den letzten „Feinarbeiten“ am Fallschutz. Die Matzener Kinder freuen sich über das neue Spielgerät und bedanken, sich recht herzlich bei Willi und dem RWE.(Klicken Sie auf das Foto für eine größere Darstellung)

Hermann Josef Fuchs
Ortsvorsteher

2013 - Renovierung Eingangshalle Gemeindehaus

2013-07-09-Pausenhalle.jpg Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Maler haben jüngst Auszubildende des Berufsbildungszentrum Bitburg (bebiz) die Eingangshalle des Matzener Gemeindehaus neu gestaltet. Nachdem die Toilettenanlage umgebaut und eine neue Tür gebrochen worden war, musste auch der Vorraum des Gemeindehaus vollständig überarbeitet werden.

Dies übernahmen die Auszubildenden des bebiz im Rahmen einer Praktikumsaktion unter Anleitung ihres Meisters, Herrn Gasper. Wie zu sehen ist, wurden alle Arbeiten einwandfrei ausgeführt und stehen kurz vor dem Abschluss. 

Im Namen der Dorfgemeinschaft bedanke ich mich beim Berufsbildungszentrum Bitburg und insbesondere Herrn Gasper für die Unterstützung!

Hermann Josef Fuchs
Ortsvorsteher

2013 - Markierung 50. Breitengrad

50ter-Breitengrad-Matzen.jpg Dass der 50. Breitengrad über den Matzener Flur führt, wissen viele. Aber wo genau diese Linie verläuft, das war vielen bisher nicht bekannt.

Daher haben wir in Matzen mit einigen Helfern gemeinsam die exakte Position des 50. Breitengrades fachmännisch vermessen lassen und nun an zwei Positionen gekennzeichnet, an denen der 50. Breitengrad nördlich des Ortes in Richtung „Pützhöhe“ und in Richtung „Weissen Stein/ Otrang“ die jeweiligen Wirtschaftswege kreuzt.

Damit ist jetzt die genaue Position markiert, an der dieser Breitengrad nach Osten und Westen auf gleicher Höhe mit den Städten Krakau (Polen), Kiew (Ukraine), Lizard Point (Südengland) oder Ulan-Gom (Mongolei) sowie Portage la Prairie in der kanadischen Provinz Manitoba nahe Winnipeg liegt.

Nicht zu vergessen ist auch, dass exakt dieser Breitengrad auch durch die Mainzer Fußgängerzone führt. Matzen liegt also genau mit Mainz auf gleicher Höhe ….

Die neuen Markierungen sollen den Wanderern auf dem Matzener Flur diesen Umstand näher bringen und die Matzener Wege noch interessanter machen. Da die Helfer diese Aktion ehrenamtlich unterstützt haben und das benötigte Material gespendet wurde, sind keine Kosten entstanden. Ein besonderer Dank gilt Christian Schmitz und Christoph Wagner für ihren Einsatz bei dieser Aktion.

Hermann Josef Fuchs
Ortsvorsteher

 

Hinweis: Das Foto ist aus Richtung Weißen Stein in Richtung Matzen aufgenommen. Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Darstellung

2013 - Donatuskirche erstrahlt wieder

2009-11-Donatuskirche-klein.jpgVor einigen Wochen waren die Natrium-Dampflampen ausgefallen, die seit dem 30.10.2010 unsere Donatuskirche abends erstrahlen ließen.

Elektriker Herbert Weber überprüfte im Auftrag des Ortsvorstehers die Lampen und stellte fest, dass die Röhren durchgebrannt waren.

Die Fa. Elektro Schmidt aus Niederstedem baute vor einigen Tagen nun freundlicherweise zwei neue Röhren ein und heftete die Rechnung in den Ordner "Spenden" ab.

Wir freuen uns, dass nun die allabendliche Illumination der Kirche wieder funktioniert und und bedanken uns bei der Fa. Schmidt, insbesondere bei der Chefin Andrea Schmidt für die Unterstützung mit einem dicken "Merci !".

2013 - Matzener Aktionstag

Obwohl der „Matzener Aktionstag“ im Jahr 2013 wegen der Witterung vom März auf den April verlegt werden müsste, hatten sich am Samstag, dem 13.04.2013, mehr als 50 Helferinnen und Helfer eingefunden, um in Matzen zu reparieren, zu säubern und aufzuräumen.
Die diesjährige Aktion war so organisiert, dass mit 9 Gruppen alle Matzener und Irscher Feldwege abgefahren bzw .abgegangen wurden, um achtlos weggeworfenen Unrat zu sammeln und nach dem langen Winter die Natur hiervon zu befreien.
Die Matzener Jäger halfen ebenfalls aktiv mit und sammelte im Gemeindewald Unrat. Vom Irscherhof war die Ortsvorsteherin Margret Berger mit von der Partie.

Auch die Zeugen Jehovas beteiligten sich in diesem Jahr wiederum sowie weitere Bürgerinnen und Bürger aus Bitburg, die gerne über den Matzener Flur Wegen spazieren gehen und eine saubere Landschaft geniessen möchten.

Erstmals beteiligten sich in diesem Jahr die Freunde des Kleingarten-Vereinslokals. Sie säuberten den Bahndamm, den Bereich um die Kleingartenanlage und den Verbindungsweg zum Ostring – ein Bereich, der ebenfalls zum „Matzener Bann“ gehört. Hier waren ganz erhebliche Müllmengen zu entsorgen, die achtlos in die Hecken und auf die Bahngleise geworden worden waren.
Neben den Müll-Sammeltrupps waren im Ort vier weitere Gruppen unterwegs um kleinere Reparaturarbeiten zu erledigen: Drei Helfer reparierten im Glockenturm der Donatuskirche die hölzerne Verblendung und verschraubten gefährlich lose Latten am Turm, die herunter zu fallen drohten. Am Donatusplatz und am Gemeindehaus wurde der Zaun repariert und am Gemeindehaus ein neuer Standplatz für den Altkleidercontainer hergerichtet.
Zum Abschluß lud Ortsvorsteher Hermann Josef Fuchs alle ins Feuerwehrgerätehaus zu Schwenker und Würstchen ein.
Wie die Teilnehmer übereinstimmend bestätigten, hat Ihnen die diesjährige Aktion wieder viel Spaß gemacht und das gute Gefühl gegeben, etwas Sinnvolles für die Umwelt getan zu haben. Beim Abschlussgrillen kamen so auch Gespräch und Miteinander nicht zu kurz.

Ortsvorsteher Hermann Josef Fuchs bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern und beim Jagdpächter für die Unterstützung. Eine so große Resonanz beim Aktionstag gebe es nur in Matzen, betonte der Ortsvorsteher in seiner kurzen Ansprache. Dies sei der beste Beweis, dass im Ort das „Miteinander“ funktioniert.

An dieser Stelle sei allen Helfern und Unterstützern nochmals herzlich gedankt!
Hermann Josef Fuchs
Ortsvorsteher


(Hinweis: Das Foto zeigt leider nur einen Teil der Helfer)

2013 - Einladung Aktion Saubere Landschaft

logo-saubere-landschaft.jpgLiebe Matzener,
der neue Termin für unsere diesjährige "Aktion Saubere Landschaft" ist am

Samstag, dem 13. April 2013, um 10:00 Uhr.

An diesem Samstag nach Weissen Sonntag findet dann wie gewohnt wiederum unsere alljährliche Säuberungsaktion in und um Matzen und Irsch statt.

Wir wollen wieder unser Dorf und unseren Flur säubern. Zur Mithilfe sind alle herzlich eingeladen, die Wert auf saubere Feldraine und Spazierwege legen. Insbesondere Eltern mit Kindern sind willkommen, denn hier kann man aktiven Umweltschutz lehren, lernen und erleben. Die Teilnehmer und insbesondere die Kinder erleben hautnah, was achtlose Menschen rücksichtslos in die Natur geworfen haben und werden dadurch achtsamer gegenüber der Umwelt.

Neben der Säuberungsaktion werden an diesem Tag auch noch einige kleinere Reparatur- und Reinigungsarbeiten an Gemeindeeinrichtungen von ehrenamtlichen Helfern durchgeführt.

Zum Abschluss der Aktion laden Ortsvorsteher Hermann Josef Fuchs und die Jagdpächter Werner Stieren zu einem Imbiss ein.

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir wiederum viele Helfer – vielleicht auch ein paar Spaziergänger aus der Stadt Bitburg, die Wert auf saubere Wege legen – bei unserer Aktion begrüßen könnten.

Kommen Sie am Samstag, dem 13. April 2013 um 10:00 Uhr, zum Gemeindehaus Matzen.
(Bringen Sie wenn möglich Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mit!)

2012 - Dachsanierung Gemeindegaragen

Die Bitumenfolie des Flachdaches der Garagen am Dorfgemeinschaftshaus Matzen (sie stammt aus den 1970er Jahren) war im Laufe der Zeit brüchig und undicht geworden.

In den Garagen, die als Gemeinde-Depot und als Lagerraum für die Feuerwehr genutzt werden, lief bei Regen das Wasser durch die Decke und an den Wänden herunter und machte sie so unbrauchbar. Auch der Innenputz war schon erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden.


Eine professionelle Flachdach-Sanierung hätte ca. 8.000 – 10.000 € gekostet und wäre von der Gemeinde nicht zu finanzieren gewesen, da das Budget des Ortsteils hierfür nicht ausreicht.

Winfried Hein aus Bitburg, ein ehemaliger RWE-Mitarbeiter, erklärte sich bereit, hier zu helfen und die Kosten für die Herstellung eines Pultdaches über den Garagen bei seinem ehemaligen Arbeitgeber als Projekt im Rahmen der Aktion „RWE-aktiv - Mitarbeiter für Mitmenschen“ einzureichen. Nach der Bewilligung der Fördersumme von 2.000 € übernahm Markus Idesheim aus Matzen die Planung und erstellte die erforderliche Materialliste für das Projekt.

Nachdem das Bauholz und die Trapezbleche bestellt und geliefert waren, griffen die Matzener Helfer aus den Vereinen an mehreren Samstagen an und montierten unter fachkundiger Anleitung unseres „Dachfachmanns“ Markus Idesheim ein komplett neues Pultdach auf dem Gebäude.
Eine neue Dachrinne und die Entwässerungsleitung wurden von Christoph Wagner angefertigt und montiert.
Auch der Innenraum einer der beiden Garagen wurde teilweise neu verputzt und komplett angestrichen, so dass er wieder ohne Einschränkungen nutzbar ist.

Als Ortsvorsteher bedanke ich mich bei allen freiwilligen Helfern, ganz besonders aber beim RWE und Winfried Hein sowie bei Christoph Wagner und Markus Idesheim für die aktive Unterstützung unseres Projektes.

Eine Fotodokumentation der Arbeiten finden Sie unter Matzener Bilder -> Bürger und Ort -> Aktionen oder über diesen Link.

Euer Ortsvorsteher Hermann Josef Fuchs

2012-Glühweinabend in der Donatusstraße

2012-Gluehweinabend.jpgAm Samstag, dem 01. Dezember 2012, ab 18:00 Uhr, veranstalten wir in der Donatusstraße bei den Häusern 10-12 einen zünftigen "Glühweinabend". Die Dorfbevölkerung ist herzlich eingeladen.

Bei Glühwein, Punsch und anderen leckeren Köstlichkeiten besteht die Möglichkeit, zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Gedankenaustausch.

Alle, die sich auf einen schönen Advent in Matzen einstimmen wollen, sind herzlich eingeladen.

Der Erlös ist für Projekte im Dorf bestimmt. Schauen Sie einfach mal zwanglos vorbei !