
Am 26.10. fand die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Matzen statt. Übungsannahme war ein Zimmerbrand in einer Wohnung, bei dem eine Person vermisst wurde.
Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus dem Gebäude.

Am 26.10. fand die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Matzen statt. Übungsannahme war ein Zimmerbrand in einer Wohnung, bei dem eine Person vermisst wurde.
Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus dem Gebäude.
In den letzten Besprechungen des Ortsbeirates war unter anderem auch das "Ambiete" unseres Gemeindehauses ein Thema. Der Ortsbeirat hat sich dafür ausgesprochen, alte Matzener Bilder im DGH zu installieren.
Heute haben die Matzener "Heinzelmenschen" die Installation der großformatigen Leinwandfotos von alten Dorf-Ansichten und einem alten Luftbild vorgenommen. Vom Ergebnis waren letzlich alle Beteiligten überzeugt. Alle waren sich einig: Unser Gemeindehaus wirkt nun viel wärmer und gemütlicher vorher.
Der Ortsbeirat Bitburg-Matzen hatte sich in den letzten Jahren mehrfach dafür eingesetzt, in unserem ganzen Dorf eine Tempo-30-Zone einzuführen.
Nach Prüfung durch die zuständigen Behörden wurde dieser Wunsch leider abgelehnt – eine flächendeckende Tempo-30-Regelung ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Der Ortsbeirat hatte an der Straßenführung der Kreisstraße 79 entlang des Buswendeplatzes wegen der unübersichtlichen Kurven eine Beschränkung vorgeschlagen. Auch im Bereich der Kurve in der unteren Donatusstraße hoch zur Kirche und schließlich auch im Bereich der Einmündung Lerchenstraße in die Oberstraße sah der Ortsbeirat einstimmig wegen der Unübersichtlichkeit und der fehlenden Gehwege die Notwendigkeit einer Geschwindigkeitsbeschränkung.

Am Samstag, dem 27.09.2025 findet im Rahmen des landesweiten Übungstages eine Übung der Feuerwehr zum Thema großflächiger Stromausfall statt. In diesem Rahmen wird ein Einsatzfahrzeug durch das Dorf fahren und Durchsagen machen. Es handelt sich dabei lediglich um die Übung des Ernstfalles.
Der Karnvevalsverein Nachteulen Matzen e.V. lädt ein zur Mitgliederversammlung am
Samstag, 04.10.2025, 18:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Matzen.
Tagesordnung:

Die Matzener Küsterin Nelli Epper konnte jüngst ihren 85. Geburtstag feiern.
Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Ortsvorsteher Harald Grommes im Namen des gesamten Ortsteils herzlich und überreichte einen bunten Blumenstrauß sowie ein kleines Präsent.

Hiltrud und Günter Weber aus der Oberstraße konnten vor kurzem ihre Goldene Hochzeit feiern. Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Bürgermeister Kandels herzlich und überbrachte zugleich die Grüße des Landrates.

Aktuell sind Mitarbeiter der Fa. Elektro-Firma Rudolf Schmidt im Dorf mit einem Steiger-Fahrzeug unterwegs. Sie wechseln im Auftrag der Firma Westnetz die alten Leuchtstoff-Lampen der Straßenbeleuchtung gegen moderne LED-Leuchten aus. (s. Foto oben: alte Leuchtstofflampe - unten: neue LED).

Nun geht es endlich weiter mit der Baustelle Feuerwehrgerätehaus. Die zunächst geplante sogenannte "Brunnengründung" wegen des Grundwassers abgebrochen werden musste, wird nun die gesamte ausgehobene Baugrube mit Schotter verfüllt und verdichtet. Das sollte jetzt tragen...
Der riesige Haufen mit Bodenaushub, der seit April auf dem Platz vor dem Gemeindehaus gelagert war, wurde in einer einmaligen Aktion der Matzener Landwirte Manuel Epper und Klaus-Peter Weinand mit schwerem Gerät in Eigenleistung entsorgt. Diese Aktion kommt der Feuerwehr zu Gute, die laut Finanzierungsplan Eigenleistungen in Höhe von 25.000 € erbringen muss. Vielen Dank an dieser Stelle für diese tolle Unterstützung!
Die Reinigung der Lagerfläche von Dreck und Schlamm hat die Feuerwehr danach übernommen.
Nachdem mit den offiziellen Spatenstich bereits im April die Baugrube für das neue Feuerwehrgerätehaus ausgehoben worden war, haben jetzt Anfang August die ersten weiteren Arbeiten in der Baugrube begonnen. Die Fa. Herlach aus Morbach hat mit der Errichtung von Holzverschalungen für insgesamt 5 Betonpfeiler für eine sogenannte Brunnengründung begonnen, die die spätere Bodenplatte des Anbaus tragen sollen.
Desweiteren nimmt diese Firma Aus- bzw. Umbauarbeiten im Bestandsgebäude vor. Der eigentliche Anbau, der auf der Bodenplatte errichtet werden soll, befindet sich aktuell in der Ausschreibungsphase.

Cornhole-Turnier begeistert mit guter Stimmung und strahlendem Sonnenschein
Am vergangenen Wochenende fand unser mit Spannung erwartetes Cornhole-Turnier statt – und es hätte kaum besser laufen können! Bei strahlendem Wetter, guter Laune und ausgelassener Stimmung traten 20 Teams gegeneinander an, um sich den begehrten Titel zu sichern.
Am 29.06.2025 haben die Matzener bei der Stichwahl zum Bürgermeister ein wenig anders als andere Stimmbezirke gewählt:
Bei 344 Wahlberechtigten gingen 214 zur Wahl, davon 70 per Briefwahl. Damit liegt die Matzener Wahlbeteiligung mit 62,2% auch dieses Mal über dem städtischen Durchschnitt (44%).
Hier das Matzener Ergebnis:

Das Gesamtergebnis in der Stadt Bitburg sah wie folgt aus: